Auf dem Foto sind Seedbombs zu sehen. Daneben sieht man auch zwei Kartonpackungen in denen die Seedbombs verschenkt werden können. | © SONNENTOR

lOw waSTE feieRN

Feiern ohne Müllberge! Low waste Oster-Ideen zum selber basteln

Das Schöne am Osterfest im Frühling ist, dass die Natur zu dieser Jahreszeit sowieso die schönste Dekoration liefert. Aber auch sonst gibt es viele Möglichkeiten, das Osterfest nachhaltig zu gestalten ohne auf eine hübsch gedeckte Tafel oder originelle Aufmerksamkeiten zu verzichten. Wir haben ein paar Ideen für dich zusammengetragen.

Upcycling Osternesterl

Kunterbunte Osternesterl kannst du ganz nach Bedarf in allen Größen aus Stoffresten selber nähen. Mit der Nähmaschine geht das ruckzuck – du brauchst nur einfache Grundkenntnisse. Nach dem Osterfest kann das Nesterl ein zweites Leben als Brotkörbchen beginnen oder auf dem Schreibtisch für Ordnung sorgen. Anleitungen findest du online unter dem Stichwort Utensilo.

Wenn es schneller gehen muss, lassen sich auch leere Teeschachteln zum Osternest umfunktionieren. Einfach den unteren Boden abschneiden, die Schachtel umdrehen und nach Belieben bemalen oder bekleben. Gefüllt mit Papierschnitzeln aus dem Aktenvernichter oder schon einmal benutztem Versand-Material ist das Mini-Nesterl in nullkommanix fertig. Mit Namen beschriftet auch eine bezaubernde Idee als Platzkarte an der Ostertafel!

Glückseier

Eine besonders originelle Idee, mit der du auch bei geringem Budget vielen eine Freude machen kannst, ist das Glücksei. Nie gehört? Macht nichts – das Prinzip ist das gleiche wie beim Glückskeks: Du schreibst einfach kleine Glücksbotschaften auf einen Streifen Papier und steckst ihn, eng aufgerollt, in ein ausgeblasenes Ei. Wichtig: Das Ei nach dem Ausblasen auswaschen und gut trocknen lassen. Wenn du magst, kannst du das Ei natürlich auch noch bemalen oder sonst irgendwie liebevoll verzieren. Überraschungsei mal anders!

Seedbombs

Wer nachhaltig schenkt denkt nicht nur an heute, sondern auch an morgen. Da sind selbstgemachte Seed Bombs die perfekte Geschenkidee. Denn bis sie ihre volle Pracht preisgeben, dauert es schon ein bisschen. Verwendet werden sollten Samen heimischer Pflanzen, die auch den Insekten Freude machen. Besonders gut eignen sich robuste Gewächse wie Kapuzinerkresse, Ringelblumen, Kornblumen, Kamille oder Sonnenblumen. Übrigens: Auch die Verpackung ist schnell selbst gemacht: Wir drücken einfach Klopapierrollen oben und unten ein. Nach Belieben verzieren – fertig!

Auf dem Foto ist Kamille zu sehen. | © SONNENTOR

Ostereier natürlich färben

Bunt gefärbte Eier liegen traditionell in den meisten Osternesterln und auch am reich gedeckten Tisch dürfen sie nicht fehlen. Wir greifen zu Bio-Eiern von glücklichen Hühnern. Was liegt da näher, als sich auch beim Färben auf die Kraft von Mutter Natur zu verlassen?

Frühlingshafte Botschaften mit Naturmaterialien

Warum nicht mal „Meister Lampe", Osterei, Frühlingsbote, Frühlingserwachen, Osternest, Knusperwiese oder einen anderen frühlingshaften Schriftzug gemeinsam mit den Kindern aus Naturmaterialien legen?

Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Zuerst sucht die ganze Familie unterschiedliche Naturmaterialen im und rund um das Haus – Eier, Blütenstängel, Kräuter, losen Tee, Zweige, Blüten, Palmkätzchen, Gewürzstaub – die Worte werden auf Packpapier mit Bleistift von den älteren Kindern vorgeschrieben und danach wird zusammen versucht, mit den geeigneten Materialen, die Buchstaben nachzulegen.

Entweder man macht vom fertigen Bild ein Foto, druckt dieses aus und hängt es ins Kinderzimmer oder man lässt die Naturmaterialien trocknen, klebt sie den Buchstaben entlang auf und verschenkt das frühlingshafte Kunstwerk zu Ostern.

Illustration von einem buntem Osterei. | © SONNENTOR

Weitere Ideen für ein nachhaltiges Osterfest